Erster Abschluss eines Industriemechanikers bei Wagner mit Auszeichnung für besondere Leistungen

Januar 2021 

Abschluss Industriemechaniker bei Wagner mit besonderen Leistungen

Plattling. Über den hervorragenden Abschluss zum Industriemechaniker von Carmelo Rimbeck zeigte sich das komplette Wagner-Team hocherfreut. Vor über 4 Jahren beschloss man bei Wagner, nicht nur Feinwerkmechaniker auszubilden, sondern auch die Berufe des Industriemechanikers und Zerspanungsmechanikers anzubieten. Dies erwies sich bereits beim ersten Absolventen als Volltreffer: Mit einem Notendurchschnitt von 1,1 im Abschlusszeugnis der Berufsschule setzte Carmelo ein Zeichen. 

Hervorragende Unterstützung kam von der Abteilung Ausbildung unter der Leitung von Markus Au und den verschiedenen betrieblichen Abteilungen. Vielen Dank! 

Natürlich hat Carmelo die Messlatte für die nachfolgenden Azubis sehr hoch angesetzt, aber auch hier gilt das Wagner Motto: "werde jeden Tag besser!" 

Foto: Ausbilder Markus Au übergibt den Gesellenbrief mit besten Wünschen an Carmelo Rimbeck

Weitere Team-Building Aktion bei Wagner

Oktober 2020 

Team-Building Aktion: Kartfahren

Teisnach. Um neue Auszubildende von Anfang an gut in Geschäftsprozesse und Mitarbeiterschaft zu integrieren, veranstaltet Wagner Maschinenbau regelmäßig Team-Building Aktionen. Diesmal durfte unter anderen der neue Azubi Stefan Bauriedl seine Fähigkeiten auf vier Rädern unter Beweis stellen, denn Wagner Maschinenbau organisierte ein Kartfahren in Teisnach. 

Natürlich wurde im Rennmodus schnell der Ehrgeiz der jungen Kollegen geweckt. Jeder wollte sein Können und Geschick beweisen. Nach spannenden, aufreibenden Rennrunden gab es zum Abschluss noch ein gemeinsames, leckeres Abendessen. 

Begleitet wurde der Abend von Juniorchefin Christina Wagner, die sich ein sehr positives Bild von den jungen Mitarbeitern machen konnte.

 

 

 

Ausbildung zum Industriemechaniker

September 2020 

Ausbildung zum Industriemechaniker

Plattling. Ein weiterer junger Mann aus der Region hat am 1. September seine Ausbildung bei Wagner Maschinen- und Vorrichtungsbau aufgenommen. Er wird nun die nächsten 3,5 Jahre zum Industriemechaniker ausgebildet. Im ersten Abschnitt werden die Grundkenntnisse der Handarbeiten und die unterschiedlichen Materialien geschult. Danach geht es auch sehr schnell an die Bohrmaschinen sowie konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen. Hier werden kleine Bauteile mit Unterstützung des Ausbilders gefertigt. 

Mitte des 2. Ausbildungsjahres steigen die jungen Kollegen intensiv in die CNC-Fertigung (Fräsen und Drehen) ein. Mit computerunterstützter Programmierung,  Montage- und Messtätigkeiten wird die Ausbildung perfekt abgerundet. Somit ist ein erfolgreicher Abschluss garantiert. 

Foto: Die Geschäftsleitung mit Hermann Wagner und Franz Greipl sowie Ausbilder Markus Au begrüßen den neuen Azubi Stefan Bauriedl

Spendenaktion Kinderheim Metten

März 2020 

Spendenaktion Kinderheim Metten

Plattling. Die bei uns durch einen Mitarbeiter ins Leben gerufene Spendenaktion war sehr erfolgreich. Die Mitarbeiter der Fa. Wagner Maschinen- und Vorrichtungsbau GmbH zeigten soziales Engagement mit viel Herz und spendeten großzügig. Die Geschäftsführung erweiterte den Spendenbetrag auf insgesamt 750,- €.

Zusammen mit ihrem Sohn Raphael übergab Frau Wagner den Betrag an die Kinderheimleitung. Frau Kilger, ihr Team und die Kinder freuten sich sehr über den Besuch und nahmen mit Freude das Geschenk entgegen.

Mit dem Spendenbetrag solle ein Traum der Kinder in Erfüllung gehen: Ein Bauwagen im eigenen Garten!

Im Namen der Kinder bedankt sich die Geschäftsleitung bei jedem einzelnen Mitarbeiter für die großzügige Unterstützung!

Team-Building der neuen Azubis

September 2019 

Team-Building der neuen Azubis

Plattling. Gegenseitiges Verständnis und besseres Kennenlernen sind wichtige Elemente für die gemeinsam bevorstehende Ausbildung bei Wagner. Aus diesem Grund ging die Firma Wagner, im Rahmen einer Team-Building-Maßnahme am 13.09.2019 mit den neuen Azubis 2019 zum Parcours Bogenschießen nach Seebach. Nach einer kurzen Einweisung durch den Betreiber, Herrn Anton Obser, ging es dann auch schon los. Der Ehrgeiz war schnell geweckt, ging es doch darum, die 30 Ziele bestmöglich zu treffen und eine hohe Punktzahl zu erreichen. 

Das der eine oder andere Pfeil sein Ziel verfehlte, ließ sich leider nicht vermeiden. Schnell lernten die Auszubildenden jedoch, dass man gemeinsam in der Gruppe viel erreichen kann. Auch wenn das Ziel noch so hoch oder versteckt ist. Für die neuen Azubis und Ausbildungsleiter Markus Au, war der gemeinsame Ausflug ein tolles Erlebnis.