Investition in neue Lackieranlage

April 2016 

Investition in neue Lackieranlage

Um allen Anforderungen an einer qualitativ hochwertigen Lackierung zu entsprechen, hat die Firma Wagner in eine Lackieranlage mit Wärmerückgewinnung investiert. Die zugehörige Zu- und Abluftanlage, bietet den eingesetzten Mitarbeitern optimale und gesundheitsschonende Arbeitsbedingungen. Durch die Lackierung von Fertigungsteilen im eigenen Haus wird eine effizientere und flexiblere Abwicklung der Aufträge gewährleistet.

 

 

Jobmesse in Deggendorf

November 2015 

Jobmesse in Deggendorf

Auch in diesem Jahr war die Fa. Wagner wieder fester Bestandteil der Jobmesse im Schulzentrum Deggendorf. Neben der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w) standen heuer zwei weitere Ausbildungsberufe im Fokus. Ab September 2016 können die Nachwuchskräfte von morgen auch eine Ausbildung als Industiemechaniker/in sowie als Zerspanungsmechaniker/in beginnen.

Bei allen Besuchern unseres Standes, möchten wir uns nochmals herzlich bedanken! 

 

Wagner Maschinenbau setzt auf Ausbildung

September 2015 

Azubis2015

Plattling. Fünf neue Auszubildende hat die Firma Wagner Maschinenbau zum Ausbildungsbeginn am 1. September willkommen geheißen. Damit befinden sich aktuell 17 Auszubildende unter den 91 Mitarbeitern. In seiner Begrüßung der „Neuen“ unterstrich Geschäftsleiter Hermann Wagner, die Auszubildenden erwarte eine interessante, abwechslungsreiche und hochwertige Ausbildung. „Es werden regelmäßig gute Abschlüsse erzielt“, betonte der Firmenchef. Er kündigte an, dass im kommenden Jahr zusätzlich zu den bestehenden Ausbildungsberufen weitere Metallberufe im Industriebereich ausgebildet werden. Erstmals wird heuer auch im kaufmännischen Bereich ausgebildet. Begrüßt wurden die neuen Azubis auch von Fertigungsleiter Franz Greipl sowie den Ausbildern Markus Au und Michael Saxinger. Au und Saxinger wiesen die Lehrlinge in Betriebsabläufe, Arbeitssicherheit, Berufsschule und Berichtsheftführung ein und teilten sie in ihre Bereiche ein, wo bereits erste praktische Arbeiten durchzuführen waren. Tobias Wagner, Michael Saller, Lukas Niemer und Christo Plamenov Christov werden zum Feinwerkmechaniker ausgebildet, Jasmin Kirschner absolviert die Ausbildung zur Industriekauffrau.